AGB

Allgemeine Verkaufsbedingungen für Tickets und touristische Leistungen

 

1.   Allgemeines

 

Die Verbandsgemeindeverwaltung Otterbach-Otterberg ("VGOO") vertreibt über den Onlineshop pretix Tickets für touristische Leistungen. Tickets können auch telefonisch und per E-Mail bestellt werden. VGOO ist nur dann selbst Veranstalter der touristischen Leistung, wenn VGOO ausdrücklich als Veranstalter dieser Leistung ausgewiesen ist. Andernfalls ist der jeweils ausgewiesene Dritte Veranstalter der angebotenen Leistungen. Die touristischen Leistungen werden durch den jeweiligen Veranstalter durchgeführt, der auch Aussteller der Tickets ist.

Durch den Erwerb des Tickets kommen vertragliche Beziehungen im Hinblick auf die Teilnahme des Kunden an der touristischen Leistung ausschließlich zwischen dem Kunden (Ticketinhaber) und dem jeweiligen Veranstalter zustande. Für diese rechtlichen Beziehungen gelten eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters.

 

Soweit VGOO auf dem jeweiligen Ticket nicht ausdrücklich als Veranstalter der touristischen Leistung ausgewiesen ist, vertreibt VGOO die Tickets im Auftrag des jeweiligen Veranstalters als Vermittlerin.

 

Für alle Geschäftsbeziehungen zwischen VGOO und den Kunden des Onlineshops, insbesondere betreffend die Lieferung von Tickets, gelten ausnahmslos die nachfolgenden allgemeinen Verkaufsbedingungen ("AVB"). Abweichende Bedingungen des Kunden erkennt VGOO nicht an, es sei denn, VGOO stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.

 

2.   Vertragspartner für den Vertrieb der Tickets

 

Vertragspartner des Kunden ist die


VerbandsgemeindeverwaltungOtterbach-Otterberg

Hauptstr. 27

6769 Otterberg

Telefon: +49 (0) 63 01 / 607/800

E-Mail: tourist-info@otterbach-otterberg.de

Internet: www.otterbach-otterberg.de

 

Die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (Gebietskörperschaft). Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein vertreten durch den Bürgermeister Harsl Westrich.

Die Verbandsgemeindewerke hat eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz.

Diese lautet: DE 291886123

 



3.   Vertragsabschluss

 

a)   Mit der Darstellung der touristischen Leistungen im Onlineshop macht VGOO den Kunden noch kein rechtsverbindliches Angebot, sondern gibt den Kunden unverbindlich die Möglichkeit, entsprechende Tickets bei VGOO zu bestellen.

 

b)   Durch Klicken auf den Button "zahlungspflichtig bestellen" gibt der Kunde gegenüber VGOO ein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb befindlichen Tickets ab. Ein solches verbindliches Angebot kann nur abgegeben werden, wenn der Kunde zuvor diese AGB akzeptiert hat. Vor dem Absenden der Bestellung kann der Kunde die Daten seiner Bestellung jederzeit einsehen und ändern. Auch die Bestellung des Kunden per Telefon und per E-Mail stellt ein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die jeweiligen Tickets dar.

 

c)   Nach Absenden seiner Bestellung im Onlineshop erhält der Kunde von VGOO eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Eingangsbestätigung). Diese Eingangsbestätigung bestätigt den Inhalt und den Zugang der Bestellung des Kunden bei VGOO, stellt aber noch keine Annahme des Angebots des Kunden dar.

 

d)   VGOO wird die Annahme des Angebots des Kunden entweder durch Versand einer Bestellbestätigung oder einer Versandbestätigung, durch Versand des körperlichen Tickets (Hard-Ticket) oder durch Versand des elektronischen Tickets (print@home) innerhalb von fünf (5) Werktagen (Montag bis Freitag) ab Eingang der Bestellung des Kunden erklären. Ein Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn und soweit VGOO die Annahme des Angebots des Kunden mit der Versandbestätigung oder durch den Versand der Tickets erklärt hat. Gibt VGOO innerhalb der vorgenannten Frist keine solche Annahmeerklärung ab, wurde die Bestellung des Kunden nicht angenommen.

 

 

4.   Verfügbarkeit der Tickets

Sind vom Kunden bestellte Tickets zum Zeitpunkt der Bestellung nicht verfügbar, behält sich VGOO vor, die Bestellung der Tickets nicht anzunehmen, so dass kein Vertrag zustande kommt. Hierüber wird der Kunde umgehend informiert.

 

5.   Preise/Gebühren/Versandkosten

 

a)   Alle im Onlineshop und sonst von VGOO angegebenen Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

 

b)   Beim Kauf von Tickets im Onlineshop werden Servicegebühren und Versandkosten erhoben, die je nach touristischer Leistung und Versandart variieren können. Diese jeweils zum Ticketpreis hinzukommenden Gebühren und Kosten werden dem Kunden im Onlineshop vor Abgabe seiner Bestellung angezeigt. Bei Bestellung per Telefon und per E-Mail werden dem Kunden diese Servicegebühren und Versandkosten während des Bestellprozesses genannt. Die Gesamtpreise für Tickets können die auf den Tickets aufgedruckten Preise daher übersteigen. Darüber hinaus entstehen dem Kunden keine weiteren nicht ausgewiesenen Kosten.

 

6.   Zahlung

 

Die Zahlung ist je nach Veranstaltung und Bestellmodalitäten per Rechnung, Geschenkkarte, Giropay oder mittels paydirekt möglich.

 

a)   Zahlung per Giropay

VGOO akzeptiert die Bezahlung mittels Giropay.

Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite Ihrer Bank weitergeleitet, wo Sie die Zahlungsanweisung an Ihre Bank bestätigen. Dadurch kommt der Vertrag mit uns zustande.

 

b)   Zahlung per paydirekt

VGLW akzeptiert die Bezahlung mittels paydirekt.

Bei Zahlung via paydirekt werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main übermittelt.

Die Zahlungsdaten (z.B. Zahlungsbetrag, Angaben zum Zahlungsempfänger) sowie die Bestätigung des Teilnehmers dazu, ob die Zahlungsdaten zutreffend sind, werden von der paydirekt GmbH zur Durchführung der paydirekt-Zahlung erhoben, verarbeitet und an die Bank übermittelt. Die paydirekt GmbH authentifiziert die Zahlung über das für den Teilnehmer hinterlegte Authentifizierungsverfahren. Die Bank autorisiert die Zahlung unter Einschaltung der paydirekt GmbH gegenüber dem Händler. Die paydirekt GmbH erhebt und speichert die Transaktionsdaten von paydirekt-Zahlungen. Die Transaktionsdaten umfassen die Transaktionsreferenz und die Transaktions-ID sowie Informationen zum Warenkorb, die die paydirekt GmbH vom Händler erhält, sofern er dies unterstützt. Sie ermöglichen der paydirekt GmbH und der Bank eine spätere Identifizierung und Referenzierung der Transaktion (z.B. bei Rückerstattungen), so dass ein Zuordnen der Transaktion zum jeweiligen Kunden möglich ist. Zur Abwicklung von Rückerstattungen werden Transaktionsdaten von der paydirekt GmbH an die Bank übermittelt.

Nähere Informationen erhalten Sie in der paydirekt Datenschutzerklärung unter: https://www.paydirekt.de/agb/index.html

 

7.   Lieferung

 

a) Elektronische Tickets (print@home) werden an die vom Kunden angegebene E-Mailadresse versendet.

 

b)   Teillieferungen sind nur zulässig, wenn die Teillieferung für den Kunden im Rahmen des vertraglichen Bestimmungszwecks verwendbar ist, die Lieferung der restlichen bestellten Waren sichergestellt ist und dem Kunden dadurch keine Mehrkosten entstehen.

 

8.   Eigentumsvorbehalt/Aufrechenbarkeit

 

a)   VGOO behält sich das Eigentum an allen Waren, die aufgrund eines über den Onlineshop abgeschlossenen Vertrages an den Kunden ausgeliefert werden, bis zur endgültigen und vollständigen Zahlung der gelieferten Waren vor. Bei personalisierten Tickets steht die Übertragung des sich aus dem Ticket ergebenden Anspruchs unter der Bedingung der vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags.

 

b)   Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn dessen Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von VGLW nicht bestritten oder anerkannt sind. Ein Zurückbehaltungsrecht hat der Kunde darüber hinaus nur, wenn und soweit dessen Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

 

9.   Gewährleistung (Informationen zur Mängelhaftung)

 

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.

 

 

10.   Haftung

 

VGOO haftet unbeschränkt nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen der ausdrücklichen Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos sowie wegen vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzungen. Ebenso haftet VGOO unbeschränkt bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Für leicht fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden haftet VGOO nur im Falle der Verletzung solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Erfüllung der Kunde in besonderem Maße vertrauen darf ("wesentliche Vertragspflichten"), jedoch begrenzt auf den bei Vertragsschluss voraussehbaren, vertragstypischen Schaden.

 

11.   Umbuchung/Stornierung  

 

Eine Stornierung der Tickets ist ausgeschlossen, aber eine Übertragung an eine andere Person ist möglich.

 

12.   Widerrufsrecht/Vertragstypen ohne Widerrufsmöglichkeit

 

Private Endkunden (Verbraucher im Sinne des § 13 BGB) haben bezüglich der im Onlineshop abgeschlossen Verträge grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht. Bei folgenden Verträgen besteht dieses Widerrufsrecht allerdings nicht:


Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB), wenn es sich dabei nicht um Reiseleistungen nach § 651a BGB handelt.

   

Verträge über die Beförderung von Personen (§ 312 Abs. 2 Nr. 5 BGB)

Das heißt, soweit VGOO Beförderungsleistungen oder Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitbetätigung anbietet, insbesondere Tickets für touristische Veranstaltungen, hat der Kunde kein Widerrufsrecht. Jede Erklärung des Kunden über die Bestellung von Tickets ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch VGLW bindend und verpflichtet den Kunden zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Tickets.


Im Übrigen gilt für Verträge mit Verbrauchern Folgendes.

 

 

13.   Datenschutz

 

Sämtliche vom Kunden erhobenen persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Die personenbezogenen Daten werden unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes erhoben, verarbeitet und genutzt. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn der Kunde diese VGOO im Rahmen der Bestellung freiwillig mitteilt. VGOO verwendet die vom Kunden mitgeteilten Daten ohne dessen gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung der Bestellung. Mit vollständiger Abwicklung des Kaufvertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden die Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlich vorgeschriebenen Fristen gelöscht, sofern der Kunde nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt hat.

Ausführliche Hinweise zum Datenschutz finden sich unter https://www.otterbach-otterberg.de/service/datenschutz/

14.   Speicherung des Vertragstextes

 Der Vertragstext wird von VGOO nicht gespeichert und kann nach Vertragsschluss vom Kunden nicht mehr abgerufen werden. Der Kunde hat jedoch die Möglichkeit, den Vertragstext unmittelbar nach seiner Bestellung abzurufen, in wiedergabefähiger Form zu speichern und auszudrucken.